Energiedialog
Bayerischer Energiebeirat
Der Bayerische Energiebeirat wurde als Nachfolgeformat des Energiegipfels Bayern von Energieminister Hubert Aiwanger ins Leben gerufen. Ziel des Gremiums ist es, mit den Mitgliedern des Energiebeirats in den Dialog zu treten und sich zu energiewirtschaftlichen und politischen Themen auszutauschen. Dafür kommen in regelmäßig stattfindenden Sitzungen Vertreterinnen und Vertreter der Spitzenverbände, der Fachverbände, der Kammern, der Landtagsfraktionen, der bayerischen Ministerien, der Energiewirtschaft sowie weiterer gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Das Gremium umfasst derzeit 82 ständige Mitgliedsinstitutionen und tagte bis dato fünf Mal, davon zwei Mal per Videokonferenz.

Regionale Runde Tische Energiewende
Auf Initiative und Einladung von Herrn Staatsminister Hubert Aiwanger fand im Zeitraum von April bis September 2023 in jedem Regierungsbezirk ein „Regionaler Runder Tisch Energiewende“ statt.
Dabei wurde vor Ort mit den jeweiligen Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Unternehmen, Behörden und Verbänden aktuelle regionale Herausforderungen thematisiert und gemeinsam an Lösungen gearbeitet.
Weitere Impressionen der Regionalen Runden Tische Energiewende finden Sie in der Mediathek.
Energiegipfel Bayern
Im Dezember 2018 hat Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger Verbände, Kammern, Kommunen, Vertreter der bayerischen Energiewirtschaft sowie der Landespolitik und Wissenschaft zum Energiegipfel Bayern eingeladen, um über den Stand und die Perspektiven für die Energiewende in Bayern ins Gespräch zu kommen.
Um die Zusammenarbeit zu intensivieren, fanden für den Zeitraum von Ende März bis Anfang Juli 2019 insgesamt 14 Sitzungen von vier Arbeitsgruppen statt.
Am 30. September 2019 zogen die vier Arbeitsgruppen Bilanz aus dem Dialogprozess im Rahmen des Energiegipfels Bayern.
Die Ergebnisse sind in einem abschließenden Bericht zusammengefasst und als Expertise in das Bayerische Aktionsprogramm Energie eingeflossen.