Diese Veranstaltung befindet sich in der Vergangenheit.
Im Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung. Scheitholzzentralheizungen stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Sie weisen einen hohen Wirkungsgrad und geringe Emissionen auf. Vor allem in ländlichen Regionen werden Scheitholzkessel betrieben. Der Brennstoff ist regional verfügbar und – je nach Bezug – oftmals günstig. Der Referent informiert über die technischen Grundlagen, die Marktsituation sowie den Brennstoff und beantwortet Fragen zum Thema.
Darum geht es:
- Holzzentralheizungen (Hackschnitzel- /Pellets- /Scheitholz- und Hybrid-Systeme)
- Brennstoffqualität und Lagerung
- Rechtliche Vorgaben
- Förderungen für den Heizungstausch
- Umweltverträglichkeit von Holzbrennstoffen
Schwerpunkte:
- Scheitholzzentralheizungen
- Was sind die Besonderheiten beim Heizen mit Scheitholz?
- Wie wird das Zusammenspiel von Heizkessel, Pufferspeicher und Füllraum richtig dimensioniert?
Veranstaltung
Schulgasse 1894315 StraubingRoutenplaner (Google) Veranstalter-Website
Schulgasse 18
94315 Straubing
Veranstalter
LandSchafftEnergie+ amTechnologie- und Förderzentrum (TFZ)
