Diese Veranstaltung befindet sich in der Vergangenheit.
In Kooperation mit der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg und der vhs haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen von kostenlosen Besichtigungen Einblicke in die Gewinnung von regenerativen Energien im Wittelsbacher Land zu bekommen und sich mit den Anlagenbetreibern über deren Erfahrungen auszutauschen. Die Anlagen sind Teil des Energielehrpfads aus dem Projekt "Energie macht Schule im Wittelsbacher Land".
Besichtigt wird eine 9,5 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses mit einem 12 kWh Stromspeicher. Zusätzlich ist als Balkonbrüstung eine weitere 4,3 kWp Photovoltaikanlage bestehend aus speziellen PV-Verbundglasscheiben montiert. Diese Photovoltaikanlagen dienen dem Eigenverbrauch, wobei u. a. auch ein Elektroauto mit selbsterzeugtem Strom geladen wird, sowie der Überschusseinspeisung. Bei Netzausfall findet eine Notstromversorgung statt. Außerdem ist ein wärmegeführtes Pellet-BHKW mit Brennwerttechnik vorhanden, dessen erzeugter Strom komplett für den Eigenverbrauch verwendet wird. Das BHKW ergänzt die Stromproduktion der Photovoltaikanlage jahreszeitlich ideal, wodurch das Haus nahezu stromautark ist.
Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltung
86316 Friedberg Veranstalter-Website
86316 Friedberg
Veranstalter
Volkshochschule Aichach-Friedberg, Landratsamt Aichach-Friedberg, Fachstelle für Klimaschutz


