Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Energiespeicher

Effiziente Energiespeicher sind für die sichere Versorgung mit Energie zukünftig unverzichtbar.

Effiziente Energiespeicher

Energiespeicher sind der Schlüssel für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien in das Energiesystem. Denn erneuerbare Energien weisen insbesondere bei Photovoltaik und Wind witterungsbedingt starke Schwankungen auf. Die Schaffung von Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Speicherung von Strom im großen Maßstab stellt aktuell das größte Handlungsfeld dar. Technisch ausgereiften Stromspeichern wie großen Pumpspeicherwerken oder Batterien als Kurzzeitspeichern im Verteilnetz kommt bereits jetzt schon eine wichtige system- bzw. netzstabilisierende Funktion zu.

Die Bayerische Speicherstrategie als Teil des Energieplan Bayern 2040 zeigt auf, welche Anreize und Voraussetzungen noch geschaffen werden müssen, um den Ausbau von Energiespeichern technologieoffen voranzubringen. Ziel ist es, das Potential von Speichern für die Versorgungssicherheit und Systemstabilität nutzbar zu machen. Fokus der Bayerischen Speicherstrategie sind daher die für das elektrische Energiesystem maßgeblichen Speicher in Form von Batterie- und Pumpspeichern, sowie zukünftig auch erneuerbare Gase wie Wasserstoff aus Elektrolyse oder Biomethan.

Auch der Wandel im Mobilitätssektor hin zur Elektromobilität bietet vielversprechende Potenziale zur Speicherung von Strom und kann zum Gelingen der Energiewende im Stromsektor beitragen.

Um den Herausforderungen der Energiewende gerecht zu werden, ist es entscheidend, geeignete Technologien für die Energiespeicherung zu entwickeln, bereitzustellen und zu industrialisieren. Bayern setzt sich aktiv dafür ein, dass für alle gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen passende Lösungen zur Verfügung stehen. Daher fördern wir speicherfreundliche Rahmenbedingungen und engagieren uns intensiv in der Erforschung und Entwicklung von Speichertechnologien, insbesondere an der Schnittstelle zwischen universitärer und unternehmerischer Forschung. Hierzu bietet die bayerische Staatsregierung zahlreiche Förderinstrumente, wie dem bayerischen Energieforschungsprogramm.