Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Konversionsmanagement Stadt Freyung und Umgebung (Wolfsteiner Waldheimat)

Region:Stadt Freyung und mehrere angrenzende Gemeinden
Regierungsbezirk: Niederbayern
Handlungsfelder: Wettbewerbsfähigkeit, Regionale Identität, Siedlungsentwicklung
Thema: Fachkräftesicherung, Flächensparen, Image und Marketing
Aktueller Förderzeitraum:Januar 2022 – Dezember 2024
In der Förderung seit:Januar 2014
Webseite:https://wolfsteiner-waldheimat.de/

Projekt: RegioKinderCampus Freyung & Umgebung

Wettbewerbsfähigkeit, Regionale Identität

Handlungsbedarf

Das Konversionsmanagement will die negativen Folgen der Truppenreduzierung am Kasernenstandort Freyung auf gezielte und vielschichtige Weise abfedern und minimieren und gemeinsam mit der Bundeswehr einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten und die Attraktivität der Region für Kinder, Jugendliche und Familien erhöhen. Damit soll der Abwanderung von jungen Familien und dem Verlust von Bewohnern an Oberzentren (insbesondere aus den ansässigen Soldatenfamilien) entgegengewirkt werden. Mit dem RegioKinderCampus entsteht ein bemerkenswertes außerschulisches Bildungs- und Freizeitangebot, indem Schwerpunkt „Regionale Identität“ betont wird - im Zentrum des Projektes steht neben der kindgerechten theoretischen Wissensvermittlung auch der praktische Know-how-Transfer und beide sollen inhaltlich eng mit der Region und ihren Besonderheiten verknüpft sein. Praktische Workshops sollen Kinder und Jugendliche aller sozialer Schichten ansprechen und den direkten Bezug zu Phänomenen, Firmen, Einrichtungen, Berufsbildern, Lebensgewohnheiten etc. der Region des Konversionsmanagements bei ihnen herstellen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen lernen bei den Workshops die vielfältige Attraktivität ihrer Heimat kennen und entdecken Möglichkeiten sich aktuell und in Zukunft in das gesellschaftliche Leben einzubringen sowie sich beruflich verwirklichen zu können.

  • Steigerung der Wertschätzung und Begeisterung für die Region des Konversionsmanagements; Handlungsaktivierung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern;
  • Kontakt und Austausch zwischen regionaler Wirtschaft und der Bundeswehr Freyung herstellen und verbessern;
  • Erhöhung der Lebensqualität in der Region des Konversionsmanagements;
  • Stärkung der Verwurzelung mit der Region;
  • Entdecken der Attraktivität der Region als möglicher Lebensmittelpunkt

Projektmaßnahmen

  • Entwicklung und Konzeption einer Veranstaltungsreihe, die Kinder und Jugendlichen möglichst praxisnah Wissen vermitteln möchte;
  • Aufbau nachhaltiger Netzwerke zwischen Schulen, Unternehmen, Vereinen und Verbänden;
  • Umsetzung der Workshops und federführende Projektleitung;
  • Begleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Projekt: Flächensparen in der Konversionsregion

Siedlungsentwicklung

Handlungsbedarf

Die Ergebnisse des Vitalitätschecks 2.0 in ausgewählten Ortschaften des Konversionsmanagements von Freyung und Umgebung haben gezeigt, dass sich basierend auf der durchgeführten Analyse und Erfassung von Innenentwicklungspotentialen, ihrer Priorisierung und Verortung, kommunale und interkommunale Umsetzungskonzepte entwickelt werden können. Das Konversionsmanagement sieht einen akuten Handlungsbedarf und eine Notwendigkeit die beteiligten Gemeinden durch Bearbeitung des Handlungsfeldes „Siedlungsentwicklung" zu unterstützen und den anhaltend hohen Flächenverbrauch durch Nutzung vorhandener Potentiale zu minimieren.

Ziele

  • Das Konversionsmanagement will in diesem Handlungsfeld wichtige Impulse und Ansätze die bereits erarbeitet wurden für eine zukunftsfähige Siedlungsentwicklung und Flächensparen begleiten;
  • Die Bevölkerung soll durch geeignete Informationsveranstaltungen, Exkursionen und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Innenentwicklung sensibilisiert werden

Projektmaßnahmen

  • Jährliche Auslobung des Architekturpreises der Wolfsteiner Waldheimat;
  • Sonderausgabe des Magazines FreYblick zum Thema Flächensparen und Innenentwicklung in der Wolfsteiner Waldheimat;
  • Exkursion mit der „Innenentwicklungsthematik“ in andere Regionen mit Best-Practice Beispielen;
  • Interkommunale Immobilienbörse auf eigener Webseite
Konversionsmanagement Stadt Freyung und Umgebung
Markus Krauspe, Petra Kobzik
Rathausplatz 1, 94078 Stadt Freyung

Weitere Projekte