Region: | Mainfranken - 7 Landkreise und 2 kreisfreie Städte |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Handlungsfelder: | Wettbewerbsfähigkeit |
Thema: | Fachkräftesicherung, Willkommenskultur, Image und Marketing, Transformationsprozesse |
Aktueller Förderzeitraum: | 2024 - 2027 |
In der Förderung seit: | Juni 2015 |
Webseite: | www.mainfranken.org |
Projekt: Fachkräfteinitiative Kompetenzfelder Mainfranken
Wettbewerbsfähigkeit
Handlungsbedarf
Die Region Mainfranken steht vor einem zunehmenden Fachkräftemangel, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau & Automotive, Medizin & Gesundheit, Energie & Umwelt, IT & KI sowie Neue Materialien & Kunststoffe. Gleichzeitig führt die demografische Entwicklung zu einer steigenden Zahl an Berufsaustritten, während die Anzahl der unbesetzten Lehrstellen über dem Bundesdurchschnitt liegt. Unternehmen haben daher immer größere Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, was die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Region gefährdet. Internationale Fachkräfte können zwar zur Lösung dieses Problems beitragen, doch bestehen weiterhin Integrationshürden sowie fehlende transparente Informationsstrukturen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Um Mainfrankens Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, sind daher gezielte Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung, -sicherung und -integration notwendig, insbesondere durch Netzwerkarbeit, Standortmarketing und enge Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen.
Ziele
- Gewinnung und Sicherung von Fachkräften, sowohl regional, national als auch international;
- Förderung der Integration internationaler Fachkräfte durch gezielte Maßnahmen;
- Stärkung der regionalen Netzwerke zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden zur Fachkräftesicherung;
- Erhöhung der Standortattraktivität Mainfrankens durch gezieltes Standortmarketing und Imagekampagnen;
- Unterstützung von Unternehmen bei der Fachkräftesicherung
Projektmaßnahmen
- Durchführung einer Bedarfsanalyse zur Ermittlung des Fachkräftebedarfs in Mainfranken und Entwicklung gezielter Maßnahmen;
- Aufbau und Stärkung eines regionalen Netzwerks durch regelmäßige Austauschformate und Kooperationen zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden;
- Entwicklung eines mehrsprachigen digitalen Angebots im Stil eines Welcome Centers zur besseren Integration internationaler Fachkräfte und Bereitstellung relevanter Informationen;
- Durchführung von Imagekampagnen und innovativen Werbemaßnahmen zur Steigerung der Attraktivität Mainfrankens als Arbeits- und Lebensort;
- Organisation von Netzwerk- und Informationsveranstaltungen zu Fachkräftesicherung
Mediensammlung
- Aktuelle Kampagnenwebsite
- Hier entsteht eine neue Kampagnenwebsite, Launch im Mai 2025