Zukunftsinitiative altmühlfranken

Region:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Handlungsfelder: Wettbewerbsfähigkeit, Regionale Identität, Siedlungsentwicklung
Thema: Mobilität, Resilienz, Tourismus
Aktueller Förderzeitraum:April 2022 - April 2025
In der Förderung seit:2010
Webseite:www.altmuehlfranken.de

Projekt: Tourismus-Service-Agentur

Wettbewerbsfähigkeit

Handlungsbedarf und Ziele

Um einen besseren Überblick über die tatsächliche Lage der touristischen Vermietung im Landkreis zu erhalten, insbesondere im Bereich der kleineren Privatvermieter, die in den offiziellen Statistiken nicht erfasst werden, soll eine Bestands- und Bedarfsanalyse in Auftrag gegeben werden. Aufbauend auf der Ausgangslage soll ein Konzept in Auftrag gegeben werden zur Entwicklung einer Tourismus-Service-Agentur.

  • Eindämmung des Gästebettenrückgangs, trotz hoher Nachfrage;
  • Stärkung der Tourismuswirtschaft und Schaffung neuer Ausgangssituation;
  • Qualitätsverbesserung des touristischen Angebots

Projektmaßnahmen

  • Erstellung einer Bestands- und Bedarfsanalyse mit Erhebung der Tourismuszahlen, Ermittlung der Bedarfslagen bei den Vermietern und Entwicklung von Handlungsempfehlungen;
  • (Abhängig von der ersten Maßnahme) Vergabe zur Erstellung eines Konzepts zur Entwicklung einer Tourismus-Service-Agentur mit der Erarbeitung einer Struktur und Konkretisierung der Aufgaben und Angebote

 

Projekt: Resiliente Wirtschaftsregion Altmühlfranken

Wettbewerbsfähigkeit

Handlungsbedarf und Ziele

Es soll ein „Masterplan Wirtschaft“ entwickelt werden, der für die Branchenschwerpunkte des Landkreises sowie für den Gesamtwirtschaftsstandort Altmühlfranken Eckpunkte definiert, wie der Transformationsprozess begleitet sowie die Wirtschaftsregion zukunftsfähig und resilient gestaltet werden kann.

  • Strategische Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts Altmühlfranken;
  • Begleitender WirtschaftsDIALOG mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Beteiligungsprozess zur Erstellung und Umsetzung des Masterplans Wirtschaft sowie zur Einbindung verschiedener Perspektiven;
  • WirtschaftVERNETZT: Anregung des brancheninternen und - übergreifenden Austausches durch den Aufbau von neuen sowie den Etablierungsprozess von bestehenden Unternehmensnetzwerken und deren Projekte

Projektmaßnahmen

  • Identifikation des aktuellen Handlungsbedarfs und Erstellung eines umfassenden Maßnahmenkatalogs zur zukünftigen strategischen Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts Altmühlfranken;
  • Begleitender WirtschaftsDIALOG mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und ggf. Wissenschaft als Beteiligungsprozess zur Erstellung und Umsetzung des Masterplans Wirtschaft sowie zur Einbindung verschiedener Perspektiven

Projekt: Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Altmühlfranken

Siedlungsentwicklung

Handlungsbedarf und Ziele

Damit das Rad auch im Alltag zu einem attraktiven Fortbewegungsmittel wird, braucht es ein Radwegenetz mit direkten Verbindungen, sicheren Wegen und eine einheitliche Beschilderung. Das Freizeitradnetz wird bei der Erstellung des Radwegekonzeptes mit betrachtet und in die Planungen mit einbezogen.

  • Entwicklung eines zukunftsfähigen Radwegenetzes;
  • Schaffung einer Grundlage für den koordinierten Ausbau des Freizeit- und Alltagsradnetzes in Altmühlfranken;
  • Schaffung von Anreizen für eine klimafreundliche Mobilität

Projektmaßnahmen

  • Erfassung des IST-Zustands der Radverkehrsinfrastruktur im Landkreis und Erstellung eines Radverkehrskonzepts;
  • Abstimmungsprozess mit allen relevanten Projektpartnern sowie Einbindung der regionalen Bevölkerung;
  • Entwurf eines zukunftsfähigen Radwegenetzes inkl. der weiteren Infrastruktur, wie z. B. Abstellanlagen, Ladeinfrastruktur und Radservicestationen, Festlegung von Ausbau- und Qualitätsstandards;
  • Maßnahmenkonzept inkl. Priorisierung und Handlungsempfehlungen für einen koordinierten Radwegeausbau im Landkreis Weißenburg- Gunzenhausen im Hinblick auf den Alltags- und touristischen Radverkehr;
  • Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit durch das Fachbüro

Projekt: Kampagne zur Stärkung des WIR-Gefühls und regionaler Wertschöpfungsketten

Regionale Identität

Handlungsbedarf und Ziele

Um das WIR-Gefühl der Landkreisbevölkerung in Altmühlfranken zu stärken, wird die Bevölkerung mit Veranstaltungen und Aktionen wieder näher zusammengebracht, der Zusammenhalt gestärkt, um ein Teil von Altmühlfranken zu sein. Nachholbedarf gibt es in den regionalen Wertschöpfungsketten. Zum einen bieten sie wichtige Arbeitsplätze vor Ort und stärken die Wirtschaft im ländlichen Raum. Zudem wird die Vernetzung von regionalen Akteuren gefördert.

  • Stärkung der emotionalen Bindung an den Landkreis mit der Botschaft des WIR-Gefühls;
  • Identifikationssteigerung bei der einheimischen Bevölkerung mit der Region;
  • Verbesserung der Kenntnisse und des Wissens über die Region;
  • Das Ziel ist es, die vorhandenen Wertschöpfungsketten der heimischen Region den Verbrauchern aufzuzeigen, um die Zusammenhänge der Lebensmittelproduktion zu verdeutlichen.
  • Identifikationssteigerung bei der einheimischen Bevölkerung mit der Region;
  • Verbesserung der Kenntnisse und Wissen über die regionalen Lebensmittel

Projektmaßnahmen

  • Durchführung eines Altmühlfranken-Info-Aktionstags (Hoffest);
  • Entwicklung eines Altmühlfranken-Spiels/Gesellschaftsspiels (Altmühlfranken-Quartett);
  • Initiierung eines Altmühlfranken-Wandertags;
  • Jugend-/Schulwettbewerb für Altmühlfranken-Apfelsaft;
  • Erstellung einer Landkreisbroschüre;
  • Konzepts für den „Tag der regionalen Lebensmittel“ und Vernetzung der regionalen Akteure aus Landwirtschaft, Labensmittelhandwerk, Direktvermarktern und Gastronomie;
  • Initiierung einer Imagekampagne für regionale Wertschöpfungsketten
Zukunftsinitiative altmühlfranken
Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg

Weitere Projekte