Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Regionalmarketing Kronach Creativ

Region:Landkreis Kronach
Regierungsbezirk: Oberfranken
Handlungsfelder: Demografischer Wandel, Regionale Identität, Siedlungsentwicklung
Thema: Strategien und Konzepte, Bürgerbeteiligung, Flächensparen, Kunst, Kultur und Geschichte, Willkommenskultur, Image und Marketing, Konversion
Aktueller Förderzeitraum:Januar 2025 - Dezember 2027
In der Förderung seit:2016
Webseite:www.kronachcreativ.de

Projekt: Kommunalentwicklung 2.0 

Demografischer Wandel, Regionale Identität

Handlungsbedarf

Das Projekt ‚Kommunalentwicklung 2.0‘ baut auf den in den Modellkommunen des Landkreises Kronach gewonnenen Erfahrungen auf und soll die erfolgreichen Maßnahmen aus den Vorprojekten zur Bewältigung des demografischen Wandels sowie zur Stärkung der regionalen Identität landkreisweit ausweiten. Ziel ist es, die Bürgerschaft verstärkt zu eigeninitiativem Handeln zu motivieren und das in den Modellkommunen erlangte methodische Wissen auf den gesamten Landkreis zu übertragen.

 Ziele

  • Stärken des Landkreises hervorheben und Bürger als Botschafter gewinnen;
  • Nachbarschaftlichen Zusammenhalt und Engagement fördern (z. B. durch den „Tag der Nachbarn“);
  • Vereinslandschaft stärken und Neubürger durch Willkommenskultur integrieren;
  • Arbeitsgruppen in Modellkommunen begleiten und Wissenstransfer unterstützen;
  • Methodische Ansätze zur Aktivierung von Bürgerengagement für alle Gemeinden aufbereiten 

Projektmaßnahmen

Regionale Identität und Selbstbewusstsein stärken – „Das macht uns stolz!“

  • Bürgerbefragung zu Stärken, Potenzialen und Besonderheiten im Landkreis ;
  • Kampagne „Das macht uns stolz“;
  • Aktionen „Mein WohlfühlOrt“;
  • Plakat- u. Printkampagne zu lokalen Stärken;
  • Publikation bürgerschaftlichen Engagements und Leistungen  

Miteinander im Landkreis fördern. 

  • Kampagne zur Bewerbung des Aktionstages „Tag der Nachbarn“;
  • Willkommenstools für Neuhinzugezogene und Neugeborene;
  • Vereinsstammtische in Kommunen 

Wissenstransfer und Verstetigung in den Modellkommunen umsetzen. 

  • Bausteinkonzept zur Aktivierung von Bürgerengagement;
  • Methodisches Wissen an weitere Kommunen vermitteln;
  • Betreuung und Verstetigung von Aktiv-/Arbeitsgruppen 

Projekt: Flächensparen im Landkreis Kronach 

Siedlungsentwicklung

Handlungsbedarf

Im Landkreis Kronach gibt es zahlreiche leerstehende Immobilien und ungenutzte Wohnflächen, während gleichzeitig ein hoher Bedarf an Wohnraum, insbesondere für junge Paare und Senioren, besteht. Viele Immobilieneigentümer zögern aufgrund von Unsicherheiten bezüglich Sanierung und Vermietung. Um eine nachhaltige Wohnraumentwicklung zu gewährleisten, müssen bestehende Flächen effizient genutzt und innovative Wohnraumlösungen entwickelt werden. 

Ziele

  • Leerstehende Immobilien und ungenutzte Wohnflächen wieder nutzbar machen;
  • Ausbau der Sanierungserstberatung zur gezielten Unterstützung von Sanierungswilligen;
  • Bürgerschaft zur Vermietung von ungenutztem Wohnraum motivieren und Unsicherheiten bei Eigentümern abbauen;
  • Vernetzung von Akuteren, um innovative Lösungen zur Wohnraumentwicklung zu initiieren. 

Projektmaßnahmen

  • Landkreisweite Sanierungserstberatung anbieten;
  • Landkreisweite Vermietungserstberatung anstoßen und anbieten;
  • Runden Tisch zur Wohnraumaktivierung initiieren

Mediensammlung

  • Die Bürgerinfo in der bisherigen Modellgemeinde Steinwiesen dient als neues Kommunikationsinstrument zur regelmäßigen Information der Bürger über ausgewählte Themen. Sie wird in alle Haushalte verteilt und soll gezielt das Bürgerengagement aktivieren.
  • Eine Imagebroschüre mit neuen „Lieblingsplätzen“, die im Vorfeld im Rahmen eines Fotowettbewerbs ausgewählt wurden, soll Heimatstolz stärken und touristische Aktivitäten im Oberen Rodachtal fördern.  
  • Die Sanierungserstberatung bietet interessierten Sanierungswilligen fachkundige Unterstützung. Nachdem sie zunächst in den sechs Modellkommunen angeboten wurde, soll sie in der neuen Förderphase auf alle Kommunen im Landkreis Kronach ausgeweitet werden. Eine Broschüre dient zur Information, deren Neuauflage derzeit in Entstehung ist.
KRONACH Creativ e.V.
Margarita Volk-Lovrinovic
Mangstr. 8, 96317 Kronach

Weitere Projekte