Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Geodatendienste

Die Geodatendienste der Landesentwicklung sind Teil der Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY). Diese ist eine eGovernment-Initiative der Bayerischen Staatsregierung.

Mit Geodatendiensten ist es möglich, raumbezogene Daten (Geodaten) mit Hilfe des Internets zu nutzen. Geodateninfrastrukturen ermöglichen den Zugang zu Geodaten und Geodatendiensten unterschiedlicher Datenerzeuger. Mit Geodateninfrastrukturen soll eine länder- und fachübergreifende Vernetzung von Geodaten erreicht werden.

Die von der Landesentwicklung veröffentlichten Geodatendienste sind auch im Rauminformationssystem Bayern RISBY eingebunden, können über die Schlagworte „Alpenplan“ und „Regionalplanung in Bayern“ im Geoportal Bayern gefunden und im BayernAtlas angezeigt werden oder in andere Geoinformationssysteme oder Viewer eingebunden werden.

Folgende Geodatendienste der Landesentwicklung können in einem Geoinformationssystem (GIS) oder in einem Viewer visualisiert werden: