
Internationale Talente: Arbeiten und Leben in Bayern
Durchstarten in Bayern - Unsere Erfolgsgeschichten

“Der Start in Bayern ist mir durch die herzliche Art hier sehr leicht gefallen.”
Cesar Rodriguez, Scrum Master bei PGXperts
Quick Check “Make it in Germany”
Prüfen Sie mit dem Quick Check des offiziellen Portals der Bundesregierung, welche Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten Sie in Deutschland erwarten.
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Hier finden Sie Rat und Unterstützung: Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) berät rund um Fragen zum Arbeiten in Deutschland.
Leben in Bayern
Familie und Job gut vereint

Ihre Familie ist uns wichtig! Familie und Beruf gut unter einen Hut zu bekommen, gelingt in Bayern dank Kita, Kindergarten und Hort. Die Webseite „Familienland Bayern“ beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema.
Natur genießen, Kultur erleben

Great place to work – and great place to live! Bayern bietet idyllische Berglandschaften und Naturseen, Museen und Schlösser, lebendige Städte und Dörfer und vieles mehr. Die Website “Erlebe.Bayern ” lässt ins bayerische Lebensgefühl eintauchen.
Bestens versorgt

Gesundheitsförderung und Prävention werden in Bayern besonders gefördert. Auf der Website des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) erfahren Sie mehr darüber, wie die Gesundheitsversorgung im Freistaat organisiert ist.
Ankommen in Bayern - So gelingt's
Sich in einem neuen Land zu orientieren, kann fordernd sein. Hier finden Sie weitere Informationen, die Ihnen das Ankommen in Bayern erleichtern.
Beim Ankommen vor Ort hilft der persönliche Austausch und das Teilen von Erfahrungen - lokal vor Ort, aber auch in digitalen Netzwerken.
Die Integreat App stellt Informationen für neu zugewanderte Menschen aus mehr als 100 verschiedenen Kommunen bereit.
Initiativen und Institutionen wie “Make it in Germany” und das Goethe-Institut bieten Online-Veranstaltungen an. Neben inhaltsbezogenen Terminen zu Tipps und Tricks für die Bewerbung oder zur Wohnungssuche schaffen sie auch einen Rahmen für den lockeren Austausch zum Leben in Deutschland.
Auf der Website “Handbook Germany” werden erste Fragen zu Wohnungssuche, Schulwesen und Bildungssystem sowie Alltagsleben und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland besprochen. Über ein Forum kann man zudem individuelle Fragen stellen, die von der Community beantwortet werden.
Auch Meet-ups vor Ort, Kurse der lokalen Volkshochschule oder weitere kommunal organisierte Angebote helfen dabei, Kontakte zu knüpfen.
Die deutsche Sprache zu lernen, ist der Schlüssel für ein gutes Ankommen in Deutschland. Über mobile Angebote können Sie flexibel lernen und die Sprache in Ihren Alltag integrieren.
Das Goethe-Institut bietet zahlreiche Online und auch Vor-Ort-Kurse für verschiedene Sprachniveaus an.
Das Lernportal des Volkshochschul-Verbands verfügt über ein breites Angebot an kostenlosen Online-Lerninhalten für alle Sprachniveaus und zu verschiedenen Themen.
Wer neben digitalen Tools und Online-Kursen zum Spracherwerb auch vor Ort Möglichkeiten sucht, findet über den Navigator des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ein passendes Angebot in seiner Nähe.
Eine Vielzahl regional verankerter Willkommensangebote hilft Fachkräften bei individuellen Fragestellungen und Anliegen:
Überblick über das Angebot von „Make it in Germany“
Welcome Service Bayreuth
Make it in Munich
Welcome Service Nürnberg
Welcome Center Roth
Welcome Center Weiden
Außerdem kann Ihnen die kostenlose Online-Migrationsberatung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge bei persönlichen Fragen weiterhelfen.
BayernPortal
Das BayernPortal ist das allgemeine Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Hier finden Sie Ansprechpartner und digitale Leistungen von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen - gruppiert nach Anliegen und Lebenslage.