Abendempfang Handwerk
Das Handwerk ist elementarer Bestandteil einer gesunden und leistungsfähigen Wirtschaft in Bayern. Es schafft Zukunft flächendeckend in Stadt und Land.
Insbesondere hat das Handwerk wichtige Aufgaben bei der Bewältigung großer Zukunftsaufgaben wie etwa der Erschließung nachhaltiger Energien und in der Umsetzung des technologischen Wandels. Gleichzeitig ist das Handwerk aber nach den Schwierigkeiten aus der Corona-Pandemie jetzt neuen Belastungen aus der aktuellen Energiepreis-Problematik ausgesetzt. Angesichts dieser sehr aktuellen Herausforderung dürfen allerdings wichtige Dauerthemen nicht in den Hintergrund treten, wie insbesondere die Fachkräfteversorgung unserer Handwerksbetriebe und die Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler.
Ein Kernanliegen unserer bayerischen Wirtschaftspolitik ist es, dafür zu sorgen, dass das Handwerk aus einer Position der Stärke heraus die Zukunft der Menschen in Bayern mitgestalten kann.
Daher lädt Herr Staatsminister Hubert Aiwanger die bayerischen Kreishandwerksmeister und die Obermeister der Bayerischen Innungen sowie weitere wichtige Vertreter des Handwerks am 16. Januar 2023 zu einem Handwerkerempfang in der Residenz München ein.
- Bild 1 / 20
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die bayerischen Kreishandwerksmeister und die Obermeister der Bayerischen Innungen sowie weitere wichtige Vertreter des Handwerks. Bild herunterladen 2 MB - Bild 2 / 20
Abendempfang Handwerk mit Herrn Staatsminister Hubert Aiwanger in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 3 / 20
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt Herrn Manuel Schätzler als Vertreter der Kaminkehrerinnung. Bild herunterladen 2 MB - Bild 4 / 20
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit Vertretern der Zimmerer Innung. Bild herunterladen 3 MB - Bild 5 / 20
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eröffnet den Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 1 MB - Bild 6 / 20
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger lädt zum Handwerkerempfang in die Residenz München ein. Bild herunterladen 2 MB - Bild 7 / 20
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert begrüßt den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Dieter Vierlbeck. Bild herunterladen 2 MB - Bild 8 / 20
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Dipl. -Ing. Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), sehen das Handwerk als elementaren Bestandteil einer gesunden und leistungsfähigen Wirtschaft in Bayern. Bild herunterladen 1 MB - Bild 9 / 20
Dipl. -Ing. Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) Bild herunterladen 1 MB - Bild 10 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 1 MB - Bild 11 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 12 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 3 MB - Bild 13 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 14 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 15 / 20
v.l.ln.r.: Dipl. -Ing. Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Bild herunterladen 2 MB - Bild 16 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 17 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 18 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 19 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB - Bild 20 / 20
Impressionen vom Handwerkerempfang in der Residenz München. Bild herunterladen 2 MB