Delegationsreise in die Golfregion
Bayern intensiviert die wirtschaftlichen Beziehungen zur arabischen Halbinsel. Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf reiste dazu an der Spitze einer 30-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vom 19. bis 24.2. nach Saudi-Arabien und Bahrain. In Riad, Dammam und Manama sprach sie mit Regierungsvertretern beider Staaten und regionalen Schlüsselakteuren aus den Bereichen Energie und Wasserstoff, Umwelttechnik sowie Medizintechnik. Die Golfregion – und besonders Saudi-Arabien – ist ein extrem dynamischer Markt. Der eingeschlagene Modernisierungskurs und das Bestreben die eigene Wirtschaft zu diversifizieren, eröffnet Chancen für bayerische Spitzentechnologie.
- Bild 1 / 12
Die bayerische Delegation mit Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf, Unternehmensvertretern aus den Bereichen Energie und Wasserstoff, Umwelttechnik, Medizintechnik sowie den MdLs Benjamin Adjei (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Hans Herold (CSU). © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 4 MB - Bild 2 / 12
Ahmad Al-Khowaiter, CTO von Aramaco, empfängt Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf und die Delegation am Hauptsitz des staatlichen saudischen Energiekonzerns in Dammam. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 5 MB - Bild 3 / 12
Die Unternehmerinnen und Unternehmer präsentieren den Vertretern von Aramco Spitzentechnologie made in Bavaria. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 6 MB - Bild 4 / 12
Im Energieministerium in Riad spricht Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf bei einem Treffen im Rahmen der Deutsch-Saudischen Energiepartnerschaft. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 4 MB - Bild 5 / 12
Dr. Dalia Samra-Rothe, Bayerns Repräsentantin in Saudi-Arabien, eröffnet den Unternehmen mit ihrem weitreichenden Netzwerk vielfältige Chancen, während der Reise wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 4 MB - Bild 6 / 12
Besuch einer von der saudischen Organisation MODON verwalteten Industriezone in der Ostprovinz Nahe Dammam. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 4 MB - Bild 7 / 12
Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf spricht beim Besuch der Linde Saudi Industrial Gas Company in Dammam. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 4 MB - Bild 8 / 12
Die bayerischen Delegationsteilnehmerinnen und -teilnehmer nutzen die Gelegenheit, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 4 MB - Bild 9 / 12
Auch in Bahrain stehen Gespräche mit Schlüsselakteuren aus den Bereichen Energie und Wasserstoff, Umwelttechnik sowie Medizintechnik auf dem Programm. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 5 MB - Bild 10 / 12
Austausch mit der bahrainischen Noga Holding, die sich um Investitionen und Entwicklungen im Energiesektor kümmert (v.l.): Botschafter Clemens Hach, MdL Benjamin Adjei, MdL Hans Herold, Noga-CEO Mark Thomas, Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf und die bayerische Repräsentantin Dr. Dalia Samra-Rothe. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 5 MB - Bild 11 / 12
Beim Besuch des Economic Development Boards werden den Unternehmerinnen und Unternehmern die wirtschaftlichen Pläne Bahrains vorgestellt. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 4 MB - Bild 12 / 12
Die bayerische Delegation stößt mit ihren Produkten und Lösungen auf großes Interesse in Saudi-Arabien und Bahrain. © StMWi/T.Assenbrunner Bild herunterladen 5 MB