Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Aiwanger: "Unternehmen wie die Rocket Factory Augsburg sind entscheidend für Bayerns dynamische Raumfahrtlandschaft"

AUGSBURG  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat anlässlich seines Besuchs bei der Rocket Factory Augsburg (RFA) die strategische Bedeutung der Raumfahrtindustrie für die technologische Souveränität und Innovationskraft Bayerns und Deutschlands unterstrichen. Er würdigte das große Engagement, die Leistungsfähigkeit sowie die technologische Exzellenz verbunden mit dem Fokus auf Kosteneffizienz bei der RFA.

 

Aiwanger: „Privatwirtschaftliche und agile Unternehmen wie die Rocket Factory Augsburg sind entscheidend für eine dynamische und wettbewerbsfähige Raumfahrtlandschaft. Das junge Unternehmen steht exemplarisch dafür, wie man mit einem klaren Fokus, Kostenbewusstsein und Mut um Dinge auszuprobieren – sowie der Kraft, danach unbeirrt weiterzumachen, Erfolg haben kann. Die Raumfahrt ist für den Hightech-Standort Bayern von großer Bedeutung. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat seit 2018 insgesamt 250 Millionen Euro für verschiedene Förderprogramme bereitgestellt. Es ist daher Ausdruck dieser zukunftsweisenden Politik, dass Bayern mit der RFA und der Münchner Isar Aerospace zwei der bedeutenden europäischen Mikrolauncherfirmen beheimatet und seit vielen Jahren Standort der ArianeGroup und zahlreicher Zulieferer ist."

 

Die Raumfahrt sei für Europas Souveränität und Resilienz von großer Bedeutung. Hierfür benötige man einen schnellen, zuverlässigen und autonomen europäischen Zugang zum Weltraum. Durch den Aufbau eines eigenen Trägersystems leiste die RFA einen entscheidenden Beitrag hierfür.

 

"Mit ihrer Strahlkraft schafft die RFA hochwertige Arbeitsplätze und bietet jungen Talenten zukunftsweisende Karriereperspektiven im Hightech-Sektor. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Start-ups und etablierten Unternehmen macht Augsburg und München zu einem Schlüsselstandort für Raumfahrt-Innovationen. Speziell in Augsburg finden sich bedeutende Akteure für die europäischen Trägerraketen", erklärte Aiwanger.

 

Ansprechpartner:

Jürgen Marks

Leiter Pressereferat


Pressemitteilung-Nr. 122/25
Der CCO der Rocket Factory Augsburg, Jörn Spurmann, informierte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beim Unternehmensbesuch. Foto: StMWi
Der CCO der Rocket Factory Augsburg, Jörn Spurmann, informierte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beim Unternehmensbesuch. Foto: StMWi
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München