Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Aiwanger: "Der bayerische Arbeitsmarkt hält den aktuellen Herausforderungen stand"

MÜNCHEN   Der bayerische Arbeitsmarkt startet stabil in den Frühling. Die bayerische Arbeitslosenquote liegt im März bei 4,1 Prozent und sinkt gegenüber dem Februar 2025 um 0,1 Prozentpunkte (Februar 2025: 4,2 Prozent).

„Unsere bayerischen Unternehmen sind leistungsstark und innovativ. Trotz weiterhin schwieriger bundespolitischer Rahmenbedingungen sind unsere Unternehmen in Bayern verlässliche Arbeitgeber. Sie halten den aktuellen Herausforderungen stand. Hohe Abgaben-, Steuer- und Bürokratielasten sowie hohe Energiepreise bremsen allerdings unsere heimischen Firmen im internationalen Wettbewerb aus. Deshalb müssen wir schnell Erleichterungen schaffen, die auch langfristig wirken", appelliert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.

"Flexibilität ist dabei ein entscheidender Faktor für den Erfolg und das Wachstum von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt. Hier muss Deutschland besser werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer brauchen mehr Freiraum: weg von einer täglichen und hin zu einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Die künftige Regierung hat das Problem zwar erkannt. Jetzt geht es aber darum, die Lösung auch schnellstmöglich umzusetzen. Mit einer flexibleren Arbeitszeit kann das Arbeitsvolumen besser verteilt werden. Zusätzlich wirken wir damit dem Fachkräftemangel entgegen und erleichtern die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Die Neustrukturierung der Arbeitszeit ist längst überfällig“, so Aiwanger. Er setzt sich schon lange für den Wechsel zu einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit ein. Dringend nötig wäre auch eine schnelle steuerliche Entlastung von Unternehmen und Erwerbstätigen.

In den bayerischen Regierungsbezirken lagen die Arbeitslosenquoten im März 2025 zwischen 3,6 Prozent in Schwaben und 4,7 Prozent in Mittelfranken und somit überall weit unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4 Prozent.

 

Ansprechpartnerin:

Dr. Aneta Ufert

Stellv. Pressesprecherin


Pressemitteilung-Nr. 101/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München