Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Aiwanger: "Der erste Weltraumflug von Isar Aerospace rückt näher - wir helfen dabei"

MÜNCHEN  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht in der bayerischen Firma Isar Aerospace großes Potenzial für die nächsten Entwicklungsschritte hin zum Weltraumflug. Dieses Ziel wird jetzt systematisch angestrebt. Nach dem ersten erfolgreichen Testflug der Trägerrakete „Spectrum“ mit Start in Norwegen blickt Aiwanger zuversichtlich auf die nächsten Schritte. Aiwanger: "Die neuen Versionen der Spectrum-Rakete sind bei Isar Aerospace bereits in der Produktion. Der nächste Testflug des Microlaunchers für kleine und mittlere Satelliten ist in konkreter Planung.“
 
Die Raumfahrt ist für den Hightech-Standort Bayern von großer Bedeutung. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat seit 2018 insgesamt 250 Millionen Euro für verschiedene Förderprogramme  bereitgestellt.
 
Aiwanger: "Der erfolgreiche Test ist ein wichtiger Meilenstein für die europäische Raumfahrt und ein essentieller Beitrag zu Europas Souveränität und Resilienz. Ich danke den Gründern von Isar Aerospace und ihrem Team für das langjährige, unermüdliche Engagement und ihre Ausdauer, um ein so komplexes, herausforderndes Projekt voranzutreiben. Nun gilt es, diesen Geist in der Zeit bis zum nächsten Flug mit vollem Einsatz weiterleben zu lassen. Isar Aerospace hat Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Beginn an aktiv entwickelt und integriert. Diese Strategie wurde nun mit dem beeindruckenden Testflug gekrönt. Ich setze mich stark dafür ein, dass die notwendigen Rahmenbedingungen in Europa für das weitere Wachstum der Mikrolauncher-Firma gesetzt werden. Die nächsten "Spectrum"-Raketen stehen schon bereit. Der erste Weltraumflug der bayerischen Pioniere von Isar Aerospace rückt daher näher." 
 
Die Entwicklung von Isar Aerospace ist eine bayerische Erfolgsgeschichte, die als Studenteninitiative in der europäischen Technologie-  und Talentschmiede der TU München gestartet ist. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt Isar Aerospace bei innovativen Verbundforschungsvorhaben mit dem Förderprogramm für Raumfahrtforschung sowie mit Venture Capital durch die Bayern Kapital. 

 

Ansprechpartner:

Jürgen Marks

Leiter Pressereferat


Pressemitteilung-Nr. 104/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München