MÜNCHEN Die Förderung "Digitalbonus.Bayern" wird einfacher und vollständig digital: Firmen können ihre Anträge für das Programm ab 2. Mai 2025 nur noch über das ELSTER-Unternehmenskonto stellen. Papierformulare werden nicht mehr benötigt. Zusätzlich können dann auch Apotheken Unterstützung erhalten, um ihre digitalen Prozesse zu verbessern und die Sicherheit ihrer IT-Systeme zu erhöhen.
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: "Kleine und mittlere Betriebe sowie das Handwerk waren schon immer ein Motor für Fortschritt. Mit dem 'Digitalbonus.Bayern' unterstützen wir die Digitalisierung, besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Da ist es nur konsequent, dass auch die Beantragung jetzt ausschließlich online läuft. Digitale Technologien, Robotik und Künstliche Intelligenz eröffnen neue Chancen: von innovativen Produkten und Dienstleistungen über neue Absatzmärkte bis hin zu effizienteren Prozessen. Das bedeutet: Leistung, die sich lohnt – und moderne Berufsbilder, die junge Menschen begeistern."
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat im Juli 2024 den "Digitalbonus.Bayern" neu aufgelegt. Damit werden wichtige Anreize für kleine und mittelständische Unternehmen geschaffen, um Künstliche Intelligenz, Robotik, IT-Sicherheit und moderne Simulationstechniken einzuführen. Die Nachfrage nach diesem Förderprogramm ist nach wie vor sehr hoch. Dies zeigt, wie wichtig es ist, kontinuierlich in die Digitalisierung und IT-Sicherheit zu investieren, insbesondere für kleinere Unternehmen.
Ansprechpartnerin:
Tanja Gabler
Stv. Pressesprecherin
Pressemitteilung-Nr. 140/25