Aiwanger: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft trägt in Bayern zur wirtschaftlichen Dynamik bei"

MÜNCHEN  Das Bayerische Wirtschaftsministerium gibt die Preisträger des Staatspreises für bayerische Kreativorte 2024 bekannt: die Kunsthalle Neuburg in Neuburg an der Donau, der Bergfried Kultur in Passau und der Z-Bau in Nürnberg. Den Sonderpreis für kommunales Engagement erhält das Degginger in Regensburg. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: "Die prämierten Kreativorte verdeutlichen eindrucksvoll, wie die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern zur wirtschaftlichen Dynamik beiträgt. Durch innovative Konzepte und kreative Projekte fördern sie die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstrukturen und positionieren Bayern als attraktiven Standort für Kreativität und Unternehmertum gleichermaßen."

 

Der Verein Brückenkollektiv e.V. verwandelte die ehemalige Neuburger Markthalle in die temporäre Kunsthalle Neuburg als Ort für Veranstaltungen wie z. B. Ausstellungen, Konzerte und Workshops. Das belebt die Innenstadt und vernetzt die lokale und regionale Kultur- und Kreativbranche mit der restlichen Wirtschaft.

 

Mit dem Bergfried Kultur wurde ein verlassenes Kloster in Passau wiederbelebt. Als Startschuss für die kulturelle Neubelebung dient ein Festival, das jährlich stattfindet. Außerdem gibt es Konzerte, Kunsthandwerkermärkte und Workshops.

 

Der Z-Bau in Nürnberg ist ein kulturelles Zentrum mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Literatur und politische Bildung. Das Projekt unterstützt und vernetzt lokale Künstlerinnen, Künstler und Initiativen und ist so ein wichtiger Impulsgeber für die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft.

 

Sonderpreis für kommunales Engagement:

 

Das Degginger ist mit Coworking-Spaces, Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops ein zentraler Anlaufpunkt für die kreative Szene in Regensburg. Hier werden Gründerinnen und Gründer, Kreative, Publikum und Wissenschaft zusammengebracht, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern.

 

Mit dem Staatspreis für bayerische Kreativorte 2024 zeichnet das Bayerische Wirtschaftsministerium Orte aus, die den Kultur- und Kreativschaffenden Raum bieten. Sie dienen als Motor für positive Veränderungen im Quartier, im Ortszentrum oder ländlichen Raum. Die drei Preise mit je 10.000 Euro Preisgeld sowie der undotierte Sonderpreis für kommunales Engagement werden im November feierlich verliehen. Die Umsetzung übernimmt die Bayern Innovativ GmbH durch das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ).

 

Weitere Informationen zum Preis und den Preisträgern sowie eine Karte aller "Bayerischen Kreativorte" finden Sie unter: staatspreis-kreativorte.bayern. Über 100 Kreativorte auf der Karte veranschaulichen die Fülle und Vielfalt der Kreativorte in Bayern.

 

 

Ansprechpartnerin:

Tanja Gabler

Stv. Pressesprecherin

 


Pressemitteilung-Nr. 230/24
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München