Gotthardt: "Dieses Angebot fördert die sprachlichen und kulturellen Kompetenzen unserer Kinder in Bayern und Tschechien"

 

OBERPFALZ / MÜNCHEN  Ab sofort stehen die fünf neuen bayerisch-tschechischen Projekte fest, die mit rund drei Millionen Euro EU-Mitteln als nächstes starten können. Die INTERREG-Projekte reichen von Technologietransfer in der Quantentechnologie über ein Bildungsangebot für Studentinnen und Studenten bis zu flächendeckendem Tschechisch- bzw. Deutschunterricht an Kitas, Kindergärten und Schulen im gesamten bayerisch-tschechischen Grenzgebiet. Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt: "Ich gratuliere allen Projekten. Besonders freut mich das Vorhaben in der Oberpfalz. Dieses Angebot fördert die sprachlichen und kulturellen Kompetenzen unserer Kinder in Bayern und Tschechien. Das bietet ihnen die besten Voraussetzungen für eine gemeinsame und  erfolgreiche Zukunft. Es zeigt einmal mehr, wie gute und sinnvolle Zusammenarbeit über Grenzen hinweg für die Kleinsten unter uns aussehen kann."

 

Unter der Schirmherrschaft des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem und Einbeziehung der Euregios des Programmgebiets entsteht ein flächendeckendes zweisprachiges Sprach- und Bildungsprogramm für Kitas, Kindergärten und Grundschulen im bayerisch-tschechischen Grenzraum. 

Unter Leitung der Städte Cheb und Waldsassen starten die Mittelschule Waldsassen und die Kösseine - Grundschule Tröstau – Nagel mit der tschechischen sechsten Grundschule in Cheb/Eger ein Kooperationsprojekt. Die Kinder der Schulen werden über gemeinsamen Unterricht, während gemeinsamer Schullandheimaufenthalte und im Rahmen von diversen Ausflügen jeweils die Sprache und Kultur des Nachbarn kennenlernen.

 

Für die Förderperiode 2021 – 2027 werden gleichzeitig weitere, neue Projekte und Initiativen aus den Regionen Karlovarský kraj (Bezirk Karlsbad), Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Plzeňský kraj (Bezirk Pilsen) und Jihočeský kraj (Bezirk Südböhmen) gesucht.

Die Projekte können bis zum 27. August 2024 unter https://jems.by-cz.bayern.de/ eingereicht werden. Der nächste bayerisch-tschechische Begleitausschuss prüft und genehmigt im Dezember 2024 die Vorhaben im Einklang mit der Strategie und den Zielen des Programms. 

 

Insgesamt stellt die Europäische Union in der Förderperiode von 2021 bis 2027 8,9 Milliarden Euro für die Europäische Territoriale Zusammenarbeit – kurz INTERREG – zur Verfügung. Für das INTERREG-Programm Bayern – Tschechien sind 99 Millionen Euro EFRE-Fördermittel vorgesehen. Weitere Informationen sind auf www.by-cz.eu eingestellt. Auf  https://jems.by-cz.bayern.de/ können neue Projekte eingereicht werden.

 

Ansprechpartnerin:

Franziska Meinl

Stellv. Pressesprecherin


Pressemitteilung-Nr. 250/24

 

Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München