Aiwanger: "Bayern ist die richtige Adresse für Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie"

MÜNCHEN  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute mit Vertretern des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens Axiom Space über dessen europäischen Expansionspläne gesprochen. Axiom Space ist eines von drei Konsortien, die eine Nachfolgeplattform für die Internationale Raumstation ISS entwerfen. Aiwanger betont die Rolle Bayerns als zentraler Standort der Luft- und Raumfahrtindustrie: "Unser Gespräch hat gezeigt: Bayern hat im internationalen Standortwettbewerb sehr gute Karten. Zum einen ist der Großraum München längst ein international etablierter Raumfahrtcluster. Wer sich hier ansiedelt, findet ein dichtes Netzwerk aus erfolgreichen Unternehmen, Start-ups, Spitzenforschung und Talente. Gleichzeitig machen die vielen Ansiedelungen US-amerikanischer Digitalunternehmen die ganze Region auch für andere amerikanische Hightech-Unternehmen äußerst attraktiv. Solche Rahmenbedingungen bietet kein anderes Land in Europa. Ich bin deshalb überzeugt, dass Bayern auch für Axiom Space die richtige Adresse ist. Wir werden das Unternehmen weiter über unsere Ansiedlungsagentur Invest in Bavaria betreuen."

 

Ansprechpartner: Aaron Gottardi, stv. Pressesprecher


Pressemitteilung-Nr. 255/24
Von links: Tejpaul Bhatia (Chief Revenue Officer, Axiom Space), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bernardo Patti (Berater Axiom Space). Foto: StMWi
Von links: Tejpaul Bhatia (Chief Revenue Officer, Axiom Space), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bernardo Patti (Berater Axiom Space). Foto: StMWi
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München