24September2024
Außenwirtschaft
Delegationsreise mit Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger nach Spanien und Frankreich
Dienstag, 24. September 2024 - 27. September 2024
Termin speichern

Reisen Sie mit hochrangigen Repräsentanten des Freistaates Bayern in Länder mit hohem Geschäftspotential und knüpfen Sie vor Ort wichtige Kontakte zu Wirtschaft und Politik. Profitieren Sie von politischer Unterstützung bei Ihren Exportgeschäften.

Frankreich hat große Ambitionen bei der Erzeugung von kohlenstoffarmem Wasserstoff. Zudem spielt das Land eine wichtige Rolle beim Einsatz und Transport von Wasserstoff. Einer der französischen Projektträger für den H2Med-Südwestkorridor ist der Fernleitungsnetzbetreiber GRTgaz. Das Unternehmen betreut das HY-FEN Projekt, das ein H2-Transportnetzwerk vom Süden Frankreichs bis zur deutschen Grenze aufbaut. Durch das MEGAL-Pipelinesystem (Gemeinschaftsunternehmen GRTgaz Deutschland und OGE) soll eine Verbindung von Frankreich über Baden-Württemberg nach Bayern bis nach Tschechien entstehen.

Spanien gehört zu den wichtigsten Wasserstoff-Erzeugungs- und Exportregionen Europas. Rund 20 Prozent der global geplanten Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff sind im Mittelmeerland geplant. Durch den Wasserstoffkorridor H2Med (mit Mittelmeerpipeline zwischen Barcelona und Marseilles) soll grüner Wasserstoff aus Spanien und Portugal Richtung Zentraleuropa transportieren werden. Projektträger in Spanien ist der Infrastrukturbetreiber Enagás. Aufgrund der natürlichen Ressourcen wird Spanien in der Lage sein, grünen Wasserstoff mit heimischen Solar- und Windenergieanlagen in industriellem Maβstab und zu wettbewerbsfähigen Preisen sowohl für den heimischen Markt als auch für Europa anzubieten.

Interessensbekundungen müssen bis zum 24. Juni 2024 bei Bayern International eingehen.

Informieren Sie sich hier weiterführend über unsere Delegationsreisen.

24. bis 27. September 2024, Frankreich und Spanien