
Cluster Energietechnik
Starke Impulse für Bayerns Energiewende
Der Übergang zu nachhaltiger Energie zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit und betrifft Unternehmen, Institute und Kommunen gleichermaßen. Das Cluster Energietechnik unterstützt bayerische Unternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Transformation der Energieversorgung zu meistern. Dies ermöglicht das Cluster durch eine enge Verzahnung von Forschung, Politik und Wirtschaft.
Regelmäßige Kongresse, Foren und Treffen informieren über aktuelle Themen, Technologien und Regularien. Clustertreffs zu spezifischen Themen bieten – beispielsweise auch durch Besichtigungen vor Ort – praxisnahe Einblicke und vielfältige Perspektiven für die teilnehmenden Clusterakteure. Zudem hält der Newsletter "Energie" das Netzwerk über Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden, verbindet Theorie mit Praxis und gibt wertvolle Anregungen.
Das Cluster engagiert sich aktiv in nationalen und internationalen Projekten, moderiert Arbeitskreise und koordiniert Verbundprojekte. Mit seinem breiten Netzwerk aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft, regionalen Akteuren und dem damit verbundenen Wissens- und Erfahrungspotenzial unterstützt es die bayerische Wirtschaft durch Kontakt- und Kooperationsangebote sowie Technologietransfer, bietet Entscheidungshilfen und ermöglicht durch gezielte Vernetzung die Erschließung neuer Märkte.


Warum Cluster wirken
„Das Ziel des Clusters Energietechnik ist es, Hilfestellung bei der Transformation des Energiesystems zu leisten und dadurch die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu unterstützen. Unser besonderer Vorteil: Mit unserem breiten Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und auch regionalen Akteuren können wir durch sinnvolle Impulse und Wissenstransfer einen wertvollen Input liefern – auch über die Branchengrenzen hinaus.”
Christopher Ziegler, Clusterleiter
„Gemeinsam mit dem Cluster Energietechnik setzen wir den Blick auf zukunftsweisende Energietechnologien, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Diese Zusammenkunft ist nicht nur ein Austausch von Ideen, sondern ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Energiezukunft.“

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten von einer Zusammenarbeit im Cluster profitieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht – gerne auch direkt an die Clusterleitung.
Personen im Cluster

