
Cluster Industrielle Biotechnologie
Ein Netzwerk für nachhaltige Innovation
Mit über 180 Akteuren aus der industriellen Biotechnologie und angrenzenden Branchen, darunter Forschungseinrichtungen, Start-ups und Unternehmen aller Größen, zielt das Cluster Industrielle Biotechnologie darauf ab, den Technologietransfer zu fördern, die Sichtbarkeit seiner Akteure zu erhöhen und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu intensivieren. Die Schwerpunkte des Clusters liegen auf Bioplastik aus biotechnologischer Produktion und dessen Nutzung sowie auf Verfahren des Kunststoffrecyclings und der Nutzung von Reststoffen und CO2 im Bereich der Biotechnologie. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung industrieller Proteine und Peptide. Weitere Themen sind Food & Nutrition, Digitalisierung, biotechnologische Prozessmodellierung, Künstliche Intelligenz, Chemie und nachhaltige Energieträger.
Das Cluster Industrielle Biotechnologie unterstützt die Mitglieder bei der Entwicklung von Forschungsprojekten und stärkt die Gründungsszene. Es informiert über Markttrends, rechtliche Entwicklungen und Fördermöglichkeiten und bietet neutrale Informationen zu Finanzierungsoptionen. Clusterakteure profitieren zudem von erhöhter Sichtbarkeit, intensivem Informationsaustausch und Networking-Möglichkeiten durch regelmäßige Clustertreffen, Veranstaltungen und einen monatlichen Newsletter.
Das Cluster ist offen für Partner aus angrenzenden Sektoren wie Umwelt, Ernährung und Künstlicher Intelligenz und schafft ein innovatives Umfeld, das den Wissensaustausch fördert und nachhaltige Produktionsprozesse optimiert. Dadurch wird die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Clusterakteure gesteigert und eine ressourcenschonende Wirtschaft unterstützt.


Warum Cluster wirken
„Unser Cluster verfolgt das Ziel, die Industrielle Biotechnologie in möglichst viele Industriebereiche zu integrieren, da wir überzeugt sind, dass sie das Potenzial hat, umweltfreundlich und nachhaltig zu sein. Unsere Clusterakteure profitieren in erster Linie von unserem stetig wachsenden Netzwerk. Durch die aktive Quervernetzung erhalten unsere Mitglieder die Möglichkeit, Expertise, die sie selbst nicht haben, zu akquirieren und können so Projekte zur Anwendung Industrieller Biotechnologie erfolgreich auf den Weg bringen. Dies stellt einen der wichtigsten Benefits dar.”
Prof. Dr. Haralabos Zorbas, Clustergeschäftsführer
„Wir fühlen uns im Cluster bestens repräsentiert und haben stets Unterstützung von der IBB erhalten – sei es beim Netzwerken, bei der Abwicklung von Forschungsprojekten, bei der Information über Fördermaßnahmen und vielem mehr.“

News und Veranstaltungen aus dem Cluster
Weitere News und Veranstaltungen aus dem Cluster finden Sie hier.
Kontakt

Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten von einer Zusammenarbeit im Cluster profitieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht – gerne auch direkt an die Clusterleitung.
Personen im Cluster

