![Symbolbild](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_COB-mai-keyvisual-1920x800_c4cc1040c1.jpg)
Cluster MAI Carbon
International agierender Kompetenzhub mit branchenübergreifendem Ansatz
MAI Carbon mit Sitz in Bayern verfolgt das Ziel, die CFK-Technologie und Leichtbauwerkstoffe branchenübergreifend entlang der gesamten Wertschöpfungskette weiterzuentwickeln. Die intensive Zusammenarbeit und Konzentration von namhaften deutschen Großunternehmen und Technologieführern aus den Anwendungsbereichen Automobilbau (z.B. KraussMaffei), Luft - und Raumfahrt (z.B. Airbus, MT Aerospace), Maschinen- und Anlagenbau (z.B. Voith HySTech) sowie Faser- und Halbzeughersteller (z.B. SGL Carbon) machen das Spitzencluster MAI Carbon einzigartig. Mehr als 70 Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette wurden bis heute durch das Spitzencluster MAI Carbon koordiniert. MAI Carbon konnte mehr als 194 Millionen Euro an Fördergeldern einwerben und ist eine der weltweiten Innovationsdrehscheiben im Bereich der Verbundwerkstoffe.
Unsere Services - Ihre Mehrwerte
Seit 2012 hat MAI Carbon das Leistungsangebot für seine Mitglieder stetig ausgebaut. Standen am Anfang insbesondere die F&E-Projekte des Spitzenclusters sowie der Aufbau der eigenen Strukturen im Mittelpunkt, kann inzwischen synergiehebend mit dem Dachverband Composites United e.V. (CU) ein breites Spektrum an Dienstleistungen angeboten werden, u.a. Fachforen, Webinare, Fact-Sheets, Strategiepapiere, Internationalisierungsmaßnahmen.
![Logo Cluster MAI Carbon](/fileadmin/user_upload/stmwi/Wirtschaft/Forschung_Technologie/Clusteroffensive_2024/Logos_442xn/COB-mai-logo.png)
![Symbolbild](/fileadmin/user_upload/stmwi/Wirtschaft/Forschung_Technologie/Clusteroffensive_2024/Benefits_Bilder_600x337/COB-cluster-benefits-123-1.png)
Wissenszugänge
Nutzen Sie eine der über 50 technischen Arbeitsgruppen des CU, um sich auf höchsten technologischen Level mit anderen Experten und Expertinnen zu spezifischen Themen auszutauschen. Als MAI Carbon Mitglied nehmen Sie sichtbar an der inhaltlichen Gestaltung dieser Netzwerktreffen teil und können sich vorwettbewerblich zu den relevanten Themen austauschen. Oftmals entstehen aus diesen Arbeitsgruppensitzungen fortführende Innovationsprojekte.
Veranstaltungen
Von MAI Carbon entwickelte Veranstaltungsformate bringen Sie in neue Adressaten- und Wirkungskreise. Die MAI Carbon Fachforen mit einem speziellen branchenübergreifenden Ansatz, einer Webinar-Reihe, dem MAI Innovation Panel oder der Mitgliederversammlung seien an dieser Stelle beispielhaft genannt. Sie können über spannende Innovationen und Projekte berichten? Dann bringen Sie sich gerne mit Ihrem Fachvortrag bei einer unserer Veranstaltungen ein.
![Symbolbild](/fileadmin/user_upload/stmwi/Wirtschaft/Forschung_Technologie/Clusteroffensive_2024/Benefits_Bilder_600x337/COB-cluster-benefits-123-2.png)
![Symbolbild](/fileadmin/user_upload/stmwi/Wirtschaft/Forschung_Technologie/Clusteroffensive_2024/Benefits_Bilder_600x337/COB-cluster-benefits-123-3.png)
Marketing und Sichtbarkeit
MAI Carbon verfolgt eine multidimensionale Kommunikationsstrategie, um die Mitgliedsunternehmen national und international sichtbar zu machen. Neben dem Mitgliedermagazin des Dachverbandes CU ist MAI Carbon vor allem in Social Medial aktiv. Darunter zählt z.B. die MAI Fairscout Kampagne auf der JEC World und weiteren Messen, die jedes Jahr für Furore sorgt.
„Das Spitzencluster MAI Carbon verbindet im Kontext der faserverstärkten Hochleistungsmaterialien Innovationsgeist und intensiven Austausch von Expertinnen und Experten. Das Cluster insgesamt profitiert dabei ungemein von den diversen Services des professionell aufgestellten, Silber-Label zertifizierten, Cluster Managements.“
![Foto Dr. Andreas Erber](/fileadmin/_processed_/4/0/csm_Erber-Andreas_7fba8e2c07.jpg)
Kontakt
![Logo M.A.I Carbon](/fileadmin/user_upload/stmwi/Wirtschaft/Forschung_Technologie/Clusteroffensive_2024/Logos_200x200/COB-mai-logo-200x200.png)
Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten von einer Zusammenarbeit im Cluster profitieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht – gerne auch direkt an die Clusterleitung.
Geschäftsführung / Personen im Cluster
![Foto Sven Blanck](/fileadmin/user_upload/stmwi/Wirtschaft/Forschung_Technologie/Clusteroffensive_2024/Portraits_200x200/COB-mai-kontakt-blanck.jpg)
![Foto Verena Draeger](/fileadmin/user_upload/stmwi/Wirtschaft/Forschung_Technologie/Clusteroffensive_2024/Portraits_200x200/COB-mai-kontakt-draeger.jpg)
![Foto Prof. Dr. Tobias Dickhut](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_Dickhut-Tobias_d70af91a1c.jpg)
![Foto Dr. Andreas Erber](/fileadmin/_processed_/4/0/csm_Erber-Andreas_3fe5f7abc2.jpg)