Mit einem neuen Podcast beleuchtet das Cluster Ernährung gemeinsam mit der Adalbert-Raps-Stiftung und R2G Media innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Ernährung.
Bereits am 05. Februar 2025 war Startschuss von Blaues Brot – einem neuen Podcast, der sich mit wissenschaftlicher Expertise, Praxisbeispielen und einer Prise Humor den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation der Ernährungswirtschaft widmet.
Blaues Brot ist eine gemeinsame Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und des Clusters Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach, die sich der Förderung von nachhaltigen Ernährungssystemen verschrieben haben. Host des Podcasts ist die erfahrene Produzentin Marina Schmidt von R2G Media.
In jeder der 20 Episoden über 3 Staffeln diskutieren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praktiker, wie unser Ernährungssystem vom Acker bis zum Teller resilienter, gerechter und umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Themen wie Klimawandel, Biodiversität, Lebensmittelverschwendung, technologische Innovationen und soziale Gerechtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Die ersten beiden Folgen von Blaues Brot erschienen am 5. Februar 2025 und werden im Zwei-Wochen-Rhythmus auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcast sowie weiteren Plattformen veröffentlicht. Mehr Informationen zum Podcast und den Projektpartnern finden Sie hier.