Projektvorstellung und Ziele
Das Cross-Cluster-Projekt Bottlenecks of Novel Foods wurde 2024 von dem Cluster Industrielle Biotechnologie sowie Cluster Ernährung initiiert, um Akteure aus Forschung und Wirtschaft im Lebensmittelbereich zu vernetzen. Ziel war es, Hindernisse bei der Entwicklung und Markteinführung neuartiger Lebensmittel zu identifizieren und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten, die den bayerischen Wirtschaftssektor stärken.
Zu Beginn des Projekts wurde eine umfassende Befragung relevanter Akteure durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass vor allem die Kundenakzeptanz, die Förderung und Finanzierung, die Regulatorik und Zulassung sowie logistische Hürden als größte Herausforderungen im Bereich der neuartigen Lebensmittel wahrgenommen wurden.
Workshops und Veranstaltungen im Projektverlauf
Im Rahmen des Projekts wurden zwei Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Der erste Workshop fokussierte sich auf technische Aspekte der Produktion neuartiger Lebensmittel und die Optimierung innovativer Produktionsverfahren. Die zweite Veranstaltung behandelte regulatorische Fragen und die Zulassung neuer Lebensmittel, bei der Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden Lösungsansätze diskutierten.
Im Laufe des Projekts wurden konkrete Anknüpfungspunkte erarbeitet, etwa zur Verbesserung der Kundenakzeptanz, zur Beschleunigung der Zulassungsverfahren und zur Erweiterung der Produktionskapazitäten sowie der Skalierbarkeit innovativer Produktionsprozesse. Das Projekt lieferte wertvolle Impulse und trägt zur Stärkung der Innovationskraft im Bereich neuartiger Lebensmittel bei.