Das Cluster Ernährung plant zusammen mit dem Cluster BahnTechnik die Grundsteinlegung für ein Innovationsnetzwerk „Schiene + Fresh Food Supply Chain“ für eine nachhaltige, effiziente und regionale Lebensmittellieferkette unter Einbezug der Schiene.
Innerhalb des seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bewilligten Cross-Cluster-Projekts „Fresh Rail“ ist für 2025 die Grundsteinlegung für ein Innovations-Netzwerk “Schiene + Fresh Food Supply Chain” geplant. Mittels eines innovativen Konzepts wird in Kooperation der Anbieter von Agri-Fresh Lebensmitteln mit regionalem Bezug zusammen mit Experten aus Bahn- & Bahntechnik die Fresh Food Supply Chain unter Nutzung der Schiene in Bayern digitaler, nachhaltiger und effizienter gestaltet.
Im Tandem beider Wirtschaftsbranchen werden neue Anwendungsmöglichkeiten und die Funktionalität von Fresh Rail evaluiert, technische Lösungsansätze skizziert sowie Entwicklungsrichtungen mit hohem Innovations- und Erfolgspotenzial aufgezeigt.
Im Kontext „Fresh Lebensmittel“ soll der Fokus zudem auf regionalen Anbietern liegen, basierend auf den Qualitäts- und Herkunftssicherungssystemen GQ-Bayern und Bayerisches Bio-Siegel mit dem Ziel, einen Mehrwert für den Verbraucher in Bayern zu schaffen und zusätzliche Vorgaben hinsichtlich Lebensmittelsicherheit- und Qualität sowie Umwelt- und Tierwohl zu gewährleisten.
Durch die Integration des Bahnschienenverkehrs in die regionale Food Supply Chain und durch ein intelligentes Netzwerk aus Produzenten, Bahnhöfen, Verteilzentren und nachhaltigen Last-Mile-Lösungen können regionale Produkte frisch, schnell und klimafreundlich zum Verbraucher gelangen.