Das vom Cluster MAI Carbon initiierte und mit über 500.000 Euro von der EU geförderte Projekt MINT4Future begeistert seit Frühjahr 2024 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). In Kooperation mit dem Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung der Universität Augsburg vermittelt es praxisnah Wissen zu Faserverbundwerkstoffen, modernen Arbeitsmethoden und Unternehmensgründung.
Ein Schulbesuch am Paul-Klee-Gymnasium in Gersthofen wurde kürzlich von einem Filmteam begleitet. Die Schüler entwickelten dabei ein emissionsfreies Fortbewegungsmittel – von der Ideenfindung über die 3D-Modellierung bis zum Pitch vor einem fiktiven Fördermittelgeber. Der entstande Kurzfilm zeigt, wie MINT4Future Kreativität, kritisches Denken und Teamarbeit fördert.
Im Förderzeitraum wird das MINT4Future-Team Schulen in ganz Bayern besuchen, um junge Talente gezielt auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.