Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Neue Schulung: Filterauslegung

Das neue Praxistraining Filterauslegung ergänzt das breite Schulungsangebot des Clusters Leistungselektronik. Elektronische Filter sind heutzutage Pflicht bei vielen elektronischen Geräten. Wie man als Entwickler oder Hersteller derartige Filter richtig auslegt, ist Thema der neuen Schulung. Die beiden erfahrenen Referenten schaffen es, durch praktische Experimente und regelmäßige kurze Aufgabenstellungen die Teilnehmenden aktiv einzubinden. Derartige, spezielle Fachveranstaltungen füllen eine wichtige Lücke und werden von Netzwerkakteuren gerne wahrgenommen.

 

Das Cluster Leistungselektronik bietet ein weites Spektrum von Fach-Veranstaltungen zur Weiterbildung von Ingenieuren, Studierenden oder Profis, sowie auch für Quereinsteiger, an. Einen aktuellen Überblick über die Veranstaltungen des Clusters finden Sie auf der Clusterwebseite. Hier können Sie sich informieren und direkt anmelden. Einen chronologischen Jahresüberblick bietet der Veranstaltungskalender 2025.

 

Einen Gesamtüberblick bietet der Cluster-Schulungskatalog, in dem alle Schulungen – nach Themen geordnet - mit einer kurzen Beschreibung und dem wesentlichen Inhalt sowie den Zielgruppen und Referenten - aufgelistet werden. Zusätzlich gibt es Seminare, in denen aktuelle Themen der Leistungselektronik von Experten dargestellt und erörtert werden. In speziellen Praxiskursen, werden wenige Teilnehmer sehr intensiv betreut und führen während des Kurses selbst Messungen und Simulationen durch. Das Schulungsangebot wird kontinuierlich um neue Themen erweitert.



Gerne können Sie Anregungen zu den Veranstaltungen des Clusters Leistungselektronik und Wünsche für spezielle Schulungen einbringen. Ansprechpartner dafür ist Dr.-Ing. Bernd Bitterlich.

Interessierte bei Praxistraining Filterauslegung
Messungen beim Praxiskurs Filterauslegung.