
Cluster Umwelttechnologie
Impulse für die Wachstumsindustrie
Das Cluster Umwelttechnologie Bayern hat sich seit 2006 als zentrales Branchennetzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft etabliert. Mit über 200 Clusterakteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bietet es eine Plattform für den Austausch von Branchentrends, die Entwicklung gemeinsamer Projekte und den Zugang zu internationalen Märkten.
Dank einer engen Vernetzung mit internationalen Clustern, wissenschaftlichen Institutionen sowie den Bayerischen Auslandsrepräsentanzen und Außenhandelskammern verfügt das Cluster über hervorragende Kontakte in bedeutende Auslandsmärkte. Veranstaltungen, Kooperationen und Partnerschaften, initiiert durch das Umweltcluster, stärken gezielt die Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Internationalisierung seiner Akteure.
Darüber hinaus unterstützt das Cluster durch maßgeschneiderte Kooperationsangebote, Weiterbildungsprojekte und die gezielte Vermittlung von Fachkräften. Innovative Lösungen der Clusterakteure werden auf der Clusterwebseite sichtbar gemacht, während Stellenanzeigen über die Clusterkanäle verbreitet werden.
Durch die Bündelung von Kompetenzen in Bereichen wie Abfall & Recycling, alternative Energiegewinnung, Boden- & Altlastensanierung, Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz & Stoffstrommanagement sowie Wasser & Abwasser schafft das Cluster einen echten Mehrwert. Es bildet eine starke Basis für aktiven Austausch, lebendige Kommunikation und nachhaltige Innovationen in der Umwelttechnologiebranche Bayerns.


Warum Cluster wirken
„Wir sind Brückenbauer. Wir verbinden die Welt der Unternehmen mit der Welt der Wissenschaft und Forschung, entwickeln Projekte mit und für unsere Mitglieder und bieten Formate zum Vernetzen, zum Wissenstransfer und zur Innovationsförderung an. Denn Innovation und Transformation haben viel mit Veränderung zu tun. Deswegen schaffen wir zum einen das Mindset, Veränderung als etwas Positives und Notwendiges zu erachten. Gleichzeitig versuchen wir, auch in Richtung Politik die notwendigen Rahmenbedingungen zu initiieren, die es braucht, um erfolgreich transformieren zu können.”
Alfred Mayr, Clustergeschäftsführer
„Als Unternehmerin bin ich überzeugt, dass ein funktionierendes Netzwerk, der Wissensaustausch und die vielseitigen Projekte allen Mitgliedern große Vorteile bieten.“

News und Veranstaltungen aus dem Cluster
Weitere News und Veranstaltungen aus dem Cluster finden Sie hier.
Kontakt

Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten von einer Zusammenarbeit im Cluster profitieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht – gerne auch direkt an die Clusterleitung.
Personen im Cluster


