Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

IT-Sicherheit und Resilienz

Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche. Sie macht unsere Unternehmen stärker und  wettbewerbsfähiger, aber auch anfälliger gegenüber Angriffen aus der digitalen Welt.
Gegen diese Gefahren müssen sich Unternehmen schützen. Wo finden Unternehmen Informationen und Unterstützung? Wer hilft bei einem Cyberangriff?
 

Was tun, wenn’s passiert ist?

Für Vertreter von bayerischen Organisationen (Unternehmen, Behörden, Vereine, Verbände, Körperschaften und sonstige Organisationen) ist die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime bei der Bayerischen Polizei erste Anlaufstelle.

Telefon:089/1212-3300

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Außerhalb der genannten Zeiten: 

Wählen Sie den Polizeinotruf 110 bei dringenden Fällen, etwa bei einem Angriff auf Ihre Organisation.

Wo finden Sie vorher Informationen und Unterstützung?

Folgende staatliche Initiativen und Vereine bieten Unterstützung:

Zentrale Ansprechstelle CybercrimeZur Webseite
Initiative WirtschaftsschutzZur Webseite
Zentralstelle Cybercrime BayernZur Webseite
Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikZur Webseite
Allianz für CybersicherheitZur Webseite
BMWK Cybersicherheit im MittelstandZur Webseite
Bayern InnovativZur Webseite
IT-Sicherheitscluster e.V.Zur Webseite

Unterstützung der Verbände und Kammern:

HandwerkskammerZur Webseite

Industrie- und Handelskammer München

Zur Webseite

Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Zur Webseite

Digitalbonus.Bayern

Die Förderung unterstützt kleine Unternehmen bei der Erhöhung der IT-Sicherheit bis Ende 2027.

Jetzt informieren!